Sonntag, 31. August 2025: Donautal-Runde ab Neumühle mit Hans-Jörg

Erster Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften: Parkplatz Kemmler Baustoffe, 72072 Tübingen, Reutlinger Str. 63. Abfahrt um 10:00 Uhr 

Zweiter Treffpunkt: Wanderparkplatz Neumühle, 88631 Beuron (gehört zum Kreis Beuron, liegt jedoch ca. 15 km Donau-abwärts. Abmarsch um 11.30 Uhr 

Fahrgeldempfehlung: 12,20 €  

Anfahrt: Tübingen auf die B27 Richtung Hechingen, Balingen, Lautlingen, Meßstetten, Schwenningen,  Hausen im Tal, Neidlingen, Neumühle. (ca. 1 km hinter Neidlingen ist ein Parkplatz direkt unter dem berühmten Schaufelsen, der bis zu 140 m über dem Tal thront. Hier lohnt es sich ein paar Minuten zu verweilen ). PS. Wegen Straßenarbeiten ist es möglich, dass eine andere Zufahrtsroute vorteilhafter ist. 

Tourbeschreibung: Von der Neumühle geht es nach Überquerung der Donau zunächst ca. 100 m der Straße entlang u. Anschließend steil hoch unter den Falkensteinfelsen vorbei bis zur Ruine Falkenstein. Hier ist eine kurze Vesperpause geplant. Danach gehen wir leicht abwärts an den Falkensteiner Höhlen vorbei bis zu einem Sattel u. anschließend über längere Zickzack-Pfade wieder aufwärts zum Schaufelsen, wo wir uns auf mehreren Aussichtspunkten über beeindruckende Tiefblicke freuen können. Weiter geht es nach einem Abstecher zum Mühlefels mit Aussicht zu den gegenüber liegenden Lenzfelsen und Schloss Werenwag zum Naturfreundehaus bei den Steighöfen, wo wir eine längere Pause machen ( 15-20 Minuten ) . Weiter geht es dann zum Zustieg ins wilde Reiftal. Dort wandern wir durch eine enge Schlucht über raffiniert angelegte Treppen abwärts nach Neidlingen, überqueren die Donau und gehen entlang des Donauradwegs zurück zur Neumühle. Mit etwas Glück ist dort das Restaurant wieder geöffnet. Ansonsten gibt es in Hausen i. T. mehrere Restaurants. 

Anforderungen: Mittlere Kondition ist zwingend, feste Wanderschuhe m. Profilsohle sind von Vorteil. Streckenlänge ca. 12-13  km, 250 – 300 Höhenmeter im Aufstieg (und im Abstieg),   

Mittagspause: Ruine Falkenstein und Naturfreundehaus. 

Einkehr: Wie oben beschrieben oder bei Rückfahrt – Hofgut Domäne. 

Wanderführer: Hans-Jörg B.