Sonntag, 26. Oktober 2025: Wittlingen-Geschlitzter-Fels Runde, ab Parkplatz Hohenwittlingen mit Hans-Jörg B. – WINTERZEIT!
Erster Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften: Parkplatz Kemmler Baustoffe, 72072 Tübingen, Reutlinger Str. 63. Abfahrt um 10:00 Uhr
Zweiter Treffpunkt: Wanderparkplatz, Hohenwittlingen, Hohen -Wittlinger-Strasse. 72574 Wittlingen Abmarsch um 11: Uhr
Fahrgeldempfehlung: 6,50 €
Anfahrt: In Tübingen auf die B28 in Richtung Reutlingen, Metzingen, Bad Urach , Wittlingen, Wanderparkplatz Hohenwittlingen.
Tourbeschreibung: Vom Parkplatz gehen wir über die Hochfläche zunächst zum Rabenfelsen (Aussicht). Von dort geht es weiter zur Ruine Baldeck (Vesper?), auf die steile Stufen hoch führen (Aussicht). Weiter geht es zum Geschlitzten Fels, durch den ein Pfad führt. Über Serpentinen geht es steil hoch, wo zwei 2 Bänke vorbei der Hauptweg Richtung der Ruine Hohenwittlingen führt (Vesper?). Unterwegs können wir einen Abstecher zum Rauchfelsen machen, der am Ende jedoch etwas Schwindelfreiheit verlangt. Am Ende des Pfades ist ein gelber Kasten, in dem ein „Gipfelbuch“ versteckt ist, in das man sich eintragen kann.
Wichtig: Mehr als 3 Leute sollten nicht gleichzeitig in den letzten Metern dorthin gehen (wenig Platz). Weiter geht es zur Ruine Hohenwittlingen wo wir eine grandiose Aussicht genießen können. Entlang eines Traufweges geht es dann wieder zurück zum Parkplatz. Alternativ können wir auf Wunsch einen Schlenker runter zur Wolfsschlucht machen und anschließend über die Drahtseilen ausgestatteten Stufen wieder hoch zum Trauf gehen und dort schließlich zum Parkplatz.
Anforderungen: Mittlere- bis schwere Wanderung, feste Wanderstiefel mit Profilsohle sind von Vorteil. Wanderstöcke wer mag. Streckenlänge ca. 12- 13 km, 250 bis 300 Höhenmeter im Aufstieg (und im Abstieg).
Mittagspause: Rucksackvesper: Ruine Baldeck, zweites Vesper: Ruine Hohenwittlingen.
Einkehr: Bad Urach bietet mehrere Möglichkeiten. Das Seeburger Schlösschen ist ein interessanter Ort, bietet jedoch nur Platz für wenige Personen.
Wanderführer: Hans-Jörg B.