Sonntag, 15. Juni 2025: Wanderung durchs Aichtal / Faulbachtal bei Waldenbuch, mit Michael S.

Erster Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften:

Parkplatz Kemmler Baustoffe, 72072 Tübingen, Reutlinger Str. 63. Abfahrt um 10:00 Uhr

Zweiter Treffpunkt:

10:30 Uhr Parkplatz Alfred Ritter GmbH, 71111 Waldenbuch, Alfred-Ritter-Straße 23, Abmarsch um 10:45 Uhr

Wenn Ihr die Geo-Koordinaten   48.63819, 9.12433   in eine Suchmaschine eingebt, seht ihr einen Kartenausschnitt mit dem Parkplatz! Auch in den Einstellungen des Navis im Auto (Zahnradsymbol ⚙ ) gibt es die Möglichkeit, Koordinaten einzugeben.

Fahrgeldempfehlung: 3,60 € (ca. 20 km einfache Fahrt ab Tübingen)

Anfahrt: In Tübingen auf die B27 in Richtung Stuttgart, Stuttgarter Str., Richtung Dettenhausen, in Lustnau rechts auf die Pfrondorfer Str., in Dettenhausen rechts auf die Tübinger Str, Richtung Waldenbuch, am Kreisverkehr 2. Ausfahrt Gartenstr. nehmen, weiter auf der Alfred-Ritter-Straße bis zum Alfred Ritter Parkplatz.

(ca. 25 Min.)

Tourbeschreibung: Wir wandern zurück zum Kreisverkehr, überqueren die Aich und wandern durchs Aichtal Richtung Weil im Schönbuch. Wir kommen am Rohrwiesensee und der oberen Sägemühle vorbei und biegen dann ab ins Faulbachtal. Mittagspause machen wir auf einem kleinen Rastplatz bei Neuweiler. Danach machen wir uns auf den Rückweg, kommen an der Unteren Rauhmühle vorbei und wandern dann durchs Aichtal zurück zum Alfred Ritter Museum. In einem Gebäudeflügel kann man sich über die Schokoladenproduktionsgeschichte informieren und auch sonntags von 11:00 bis 18:30 Uhr Schokolade kaufen. Der andere Gebäudeflügel beherbergt das Kunstmuseum und man kann im Museums-Café einkehren (hier gibt es Schokoladen-Spezialitäten, Kuchen, Salate und kleine Gerichte).

Anforderungen: auch für Ungeübte kein Problem, die Tour ist für leichte Wanderschuhe geeignet – ca. 12 km (überwiegend Schotterwege), Gehzeit: knapp 3,5 Std., Aufstieg / Abstieg 180 m

Mittagspause: Rucksackvesper

Einkehr: Museums-Café, Alfred-Ritter-Straße 27, 71111 Waldenbuch (schließt um 18:00 Uhr)

Hinweis: Falls eine größere Gruppe diese Einkehrmöglichkeit wahrnimmt, kann in Eigeninitiative ein Tisch reserviert werden – Telefon: 07157 53 81 69

Wanderführer: Michael Schellenberger